Browse Items (57 total) Browse All Browse by Tag Search Items Browse Map Collection: Herbstschule 2020: Aschendorfermoor Sort by: Title Creator Date Added 360°-Aufnahme des Strafgefangenenlagers II Aschendorfermoor Fitz Kopf 1936-09-10, 1936-09-12 Willi Herold (1925 - 1946) als Angehöriger des Reichsarbeitsdienstes 1943-00-00 Luftbild Lager II Aschendorfermoor 2007 Luftbild: Quelle: Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen 2007 Wachmannschaften im Lager II Aschendorfermoor Archiv der Gedenkstätte Esterwegen undatiert (um 1940) Ausstellungsraum der Gedenkstätte Esterwegen Stiftung Gedenkstätte Esterwegen 2021 Ausstellungsraum der Gedenkstätte Esterwegen_2 Stiftung Gedenkstätte Esterwegen 2021 Moorgegend im Emsland. Aufnahme des Osnabrücker Regierungspräsidenten Adolf Sonnenschein bei seinen Fahrten ins Emsland. Adolf Sonnenschein Um 1930 Arbeiten im Moor. Aufnahme des Osnabrücker Regierungspräsidenten Adolf Sonnenschein bei seinen Fahrten ins Emsland. Adolf Sonnenschein Um 1930 Abtragen von Torf im Moor. Aufnahme des Osnabrücker Regierungspräsidenten Adolf Sonnenschein bei seinen Fahrten ins Emsland. Adolf Sonnenschein Um 1930 Bauernhaus im Emsland. Aufnahme des Osnabrücker Regierungspräsidenten Adolf Sonnenschein bei seinen Fahrten ins Emsland. Adolf Sonnenschein Um 1930 Straße im Emsland. Aufnahme des Osnabrücker Regierungspräsidenten Adolf Sonnenschein bei seinen Fahrten ins Emsland. Adolf Sonnenschein Um 1930 "Kuhlarbeiten im flachen Moor". Aufnahme und Beschriftung aus einem Fotoalbum des Kulturbauamtes Meppen. Kulturbauamt Meppen 1938 Häftlinge bauen einen Vorfluter. Aufnahme aus einem Fotoalbum des Kulturbauamtes Meppen. Kulturbauamt Meppen 1938 Exhumierung der Opfer des "Herold-Massakers" Unbekannter Fotograf 01.02.1946 Exhumierung der Opfer des "Herold-Massakers" Unbekannter Fotograf 01.02.1946 Exhumierung der Opfer des "Herold-Massakers" Unbekannter Fotograf 01.02.1946 Exhumierung der Opfer des "Herold-Massakers" Unbekannter Fotograf 01.02.1946 Skizze des Strafgefangenenlagers Aschendorfermoor 1945 T. X. H. Pantcheff 1987 Gartenanlagen im Lager II Aschendorfermoor Unbekannter Fotograf 1930er Stacheldrahtzaun umgibt Häftlingsbereich des Lagers II Aschendorfemoor Unbekannter Fotograf undatiert (um 1940) Innenhof im Wachmannschaftsquartier - Lager II Aschendorfermoor Unbekannter Fotograf undatiert (um 1940) Kriegsgräberstätte Aschendorfermoor Stiftung Gedenkstätte Esterwegen 2020 Kriegsgräberstätte Aschendorfermoor_2 Stiftung Gedenkstätte Esterwegen 2020 Zentraler Gedenkstein der Kriegsgräberstätte Aschendorfermoor Stiftung Gedenkstätte Esterwegen 2020 Gedenkstein der Fédération des Victimes du Nazisme enrolées de Force aus Luxemburg auf der Kriegsgräberstätte Aschendorfermoor Stiftung Gedenkstätte Esterwegen 2020 Gedenkstein auf der Kriegsgräberstätte Aschendorfermoor Stiftung Gedenkstätte Esterwegen 2020 Informationstafel auf der Kriegsgräberstätte Aschendorfermoor Stiftung Gedenkstätte Esterwegen 2020 Luftbild ehemaliger Lagerstandort Aschendorfermoor 2019 Universität Osnabrück 2019_09_11 Topographie Emslandlager Stiftung Gedenkstätte Esterwegen 2021 Ehemaliger Lagerstandort des Strafgefangenenlagers II Aschendorfermoor 2020 Universität Osnabrück Oktober 2020 Informationstafel zum ehemaligen Strafgefangenenlager II Aschendorfermoor Universität Osnabrück 2020 Luftbild Deverhof (Aschendorfermoor) 1955_bearbeitet Hansa Luftbild AG 1955-06-06 Luftbild Aschendorfermoor - Herbrumer Tannen Mai 1937_bearbeitet Hansa Luftbild GmbH Mai 1937 Ausschnitt aus der 360°-Aufnahme des Strafgefangenenlagers II Aschendorfermoor Fitz Kopf 1936-09-10, 1936-09-12 Trümmer des ehemaligen Strafgefangenenlagers Aschendorfermoor nach der Bombardierung im April 1945. Unbekannter Fotograf 1945 - 04 - 20 Reste der Parkanlagen des ehemaligen Strafgefangenenlagers Aschendorfermoor Stiftung Gedenkstätte Esterwegen Oktober 2020 Quaderförmiger Gedenkstein auf der Kriegsgräberstätte Aschendorfermoor Stiftung Gedenkstätte Esterwegen Oktober 2020 Drohnenbeflug der Kriegsgräberstätte Aschendorfermoor. Universität Osnabrück Oktober 2020 "Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen" Reichsregierung 1934 - 12- 20 Lagerinfrastruktur über heutigem Luftbild des ehemaligen Standortes des Strafgefangenenlagers II Aschendorfermoor Dr. Andreas Stele Oktober 2020 Georeferenzierte Magnetogramme des Lagergeländes Aschendorfermoor Dr. Andreas Stele Oktober 2020 Auf dem ehemaligen Lagergeländes des Strafgefangenenlagers II Aschendorfermoor gefundene Knöpfe Universität Osnabrück 2020 - 10 In Schlamm feststeckendes Auto. Aufnahme des Osnabrücker Regierungspräsidenten Adolf Sonnenschein bei seinen Fahrten ins Emsland. Adolf Sonnenschein Um 1930. Vereinzelte kleine Häuser. Aufnahme des Osnabrücker Regierungspräsidenten Adolf Sonnenschein bei seinen Fahrten ins Emsland. Adolf Sonnenschein Um 1930 Kirche. Aufnahme des Osnabrücker Regierungspräsidenten Adolf Sonnenschein bei seinen Fahrten ins Emsland. Adolf Sonnenschein Um 1930 Bernhard Börgermann Unbekannt 1950 Karteikarte der Gestapo Osnabrück (Vorder- und Rückseite), zu Bernhard Börgermann Gestapo Osnabrück 1933-1940 Wilhelm Knemöller - Eingangsbogen Lager I vom 23.2.1943 Verwaltung des Strafgefangenenlagers I Börgermoor ? 23.2.1943 Kriegsgräberstätte Aschendorfermoor in den 1970ern Kurt Oesterling undatiert, vemutlich 1970er Zeichnung der Kriegsgräberstätte Aschendorfermoor von Oswald Langerhans Oswald Langerhans undatiert, vermutlich 1952 Exhumierung der von dem falschen Hauptmann Herold im Lager Aschendorfer Moor erschossenen Lagerinsassen Einmessen von Messpunkten Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, Universität Osnabrück 2020 - 10 Studierende stecken unter Anleitung von Dr. Andreas Stele einen zu messenden Bereich ab. Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung 2020 Studierende messen in dafür abgesteckten Bereichen Lesefunde ein. Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, Universität Osnabrück 2020 Magnetogramm des Geländes des ehemaligen Strafgefangenenlagers II Aschendorfermoor Andre Jepsen (und Andreas Stele) 2020 Bohrung und Auswertung während der Herbstschule Aschendorfermoor Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, Universität Osnabrück 2020 QR-Code für den DigiWalk "Lager II Aschendorfermoor – Transformation einer Konfliktlandschaft" Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, Universität Osnabrück 2022 Output Formats atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2