Browse Items (267 total) Browse All Browse by Tag Search Items Browse Map Page of 3 Next Page Sort by: Title Creator Date Added SS-Schießstand / Exekutionsort 1941-45 Niederhagen / Wewelsburg Frank Wobig 2018-01-27 'Dog Tag' eines Kriegsgefangenen aus dem Stalag VI C "Abrechnungszeichnung für den Schiesstand im Lager IX Verssen" (Digitale Repro NLA OS 07.07.2022) "Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen" Reichsregierung 1934 - 12- 20 "Kuhlarbeiten im flachen Moor". Aufnahme und Beschriftung aus einem Fotoalbum des Kulturbauamtes Meppen. Kulturbauamt Meppen 1938 "Lageplan der staatlichen Konzentrationslager Esterwegen II und III für 2000 politische Schutzhäftlinge im Reg. Bez. Osnabrück". Lange, Preußisches Hochbauamt Osnabrück 1933 "Lager XV Alexisdorf Schießstand. Blende I" (Digitale Repro durch das NLA OS am 07.07.2022) "Strafgefangenenlager in den Bentheimer und Meppener Mooren." 1938-03-17 360°-Aufnahme des Strafgefangenenlagers I Börgermoor Fitz Kopf 1936-08-27, 1936-08-28 360°-Aufnahme des Strafgefangenenlagers II Aschendorfermoor Fitz Kopf 1936-09-10, 1936-09-12 50 Jahre Schützenverein Esterwegen. 1948-1998. Herausgeber: Schützenverein Esterwegen 1998 Abtragen von Torf im Moor. Aufnahme des Osnabrücker Regierungspräsidenten Adolf Sonnenschein bei seinen Fahrten ins Emsland. Adolf Sonnenschein Um 1930 Aleksandr Iwanovitsch Machnatsch (1922-2001) Museum der Verteidigung der Brester Festung, Brest 01-01-1939 Antrag der Abgeordneten Tietjen, Bachmaier, Dr. Ehrenberg, Dr. Emmerlich, Ewen, Fischer (Osthofen), Klein (Dieburg), Dr. Kübler, Lambinus, Oostergetelo, Polkehn, Schmidt (München), Schröder (Hannover), Stiegler, Dr. de With, Dr. Schwenk (Stade), Frau Terborg und der Fraktion der SPD. Errichtung eines Dokumentations- und Informationszentrums auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Esterwegen 1983-11-09 Anzahl sowjetischer Gräberstandorte in den einzelnen Bundesländern Arbeiten im Moor. Aufnahme des Osnabrücker Regierungspräsidenten Adolf Sonnenschein bei seinen Fahrten ins Emsland. Adolf Sonnenschein Um 1930 Artikel in der Meppener Tagespost zum "Totenwald von Dalum" ("Russenfriedhof", spätere "Kriegsgräberstätte") von 1955 bn 1955-10-15 Auf dem ehemaligen Lagergeländes des Strafgefangenenlagers II Aschendorfermoor gefundene Knöpfe Universität Osnabrück 2020 - 10 Aufnahme zur Erdölförderung im Raum Dalum 1950er Jahre Auguste Cloos (1921 - ?) 1942-00-00 Aussage des ehemaligen Häftlings Johann Altehülshorst gegen Kaiser Krim.Insp.I 1 K 1951-05-09 Aussage Karl Rösecke (Titel noch überarbeiten) LKPA Niedersachsen, Sonderkommission Z Ausschnitt aus der 360°-Aufnahme des Strafgefangenenlagers II Aschendorfermoor Fitz Kopf 1936-09-10, 1936-09-12 Außenaufnahme des Lagers II Aschendorfermoor Archiv der Gedenkstätte Esterwegen undatiert (um 1940) Ausstellungsraum der Gedenkstätte Esterwegen Stiftung Gedenkstätte Esterwegen 2021 Ausstellungsraum der Gedenkstätte Esterwegen_2 Stiftung Gedenkstätte Esterwegen 2021 Ausstellungsraum des DIZ in Papenburg Autobiografie von Heinrich Scheel Heinrich Scheel 01-01-1993 Bauernhaus im Emsland. Aufnahme des Osnabrücker Regierungspräsidenten Adolf Sonnenschein bei seinen Fahrten ins Emsland. Adolf Sonnenschein Um 1930 Befreite polnische Frauen beim Waschen im Lager VI Oberlangen Library and Archives Canada 05-07-1945 Befreite polnische Frauen weisen Deutsche an Library and Archives Canada 05-07-1945 Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland vom 28. Mai 1968 Bundesministerium der Justiz 1968-06-05 Bernhard Börgermann Unbekannt 1950 Blick in den Innenhof des Lagers II Aschendorfermoor Archiv der Gedenkstätte Esterwegen Blick in den umzäunten Häftlingsbereich des Lagers II Aschendorfermoor Unbekannter Fotograf undatiert (um 1940) Bohrung und Auswertung während der Herbstschule Aschendorfermoor Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, Universität Osnabrück 2020 Buchcover "Hölle im Moor" (2017) Marion Wiebel, Hermann Schmidt (Umschlaggestaltung) 2017-00-00 Canadian Army News Reel No. 69, 1945 Canadian Army (Newsreel) April 1945 (Das Lager ist zu dem Zeitpunkt bereits befreit) Carl von Ossietzky Bundesarchiv Berlin 1935-01-01 Dalum "Russenfriedhof" 1944 (spätere Kriegsgräberstätte) unknown 1944-00-00 Dalumer Rull 1944 1944 - 10- 07 Das ehemalige Stalag VI C, Zweiglager Alexisdorf 1952-00-00 Das ehemalige Stalag VI C, Zweiglager Alexisdorf 1947-00-00 Dauerausstellung des DIZ 2011 Heinz-Gerd Rieke, Archiv des AK DIZ Emslandlager, e.V. 2011 Displaced Persons- und ex-Prisoner of War-Lager im Emsland Andreas Lembeck 1997-00-00 DJI Matrice 600 Drohne in Dalum M. Adam 2021-00-00 Drohnenbeflug der Kriegsgräberstätte Aschendorfermoor. Universität Osnabrück Oktober 2020 Ehemalige Schießbahn Esterwegen heute Lea Horstmann 2022-03-10 Ehemalige Schießbahn Esterwegen im März 2022 Gedenkstätte Esterwegen 2022 - 03 Ehemaliger Lagerstandort des Strafgefangenenlagers II Aschendorfermoor 2020 Universität Osnabrück Oktober 2020 Ehemaliges Lager Dalum, nun „Siedlung Erika“ 1951-00-00 Einführung in das Georadar Gedenkstätte Esterwegen 2022 - 09 Eingang der Gedenkstätte Esterwegen Stiftung Gedenkstätte Esterwegen 2021 Eingangstor Strafgefangenenlagers IV Walchum ? Einmessen von Messpunkten Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, Universität Osnabrück 2020 - 10 Einsatz der Sonde auf der ehemaligen Schießbahn des Lagers Esterwegen Gedenkstätte Esterwegen 2022 - 09 Einsatz des Magnetometers während der Herbstschule auf dem Außengelände der Gedenkstätte Esterwegen Gedenkstätte Esterwegen 2022 - 09 Einzelgräber aus dem Zeitraum August/September/Oktober 1941 auf dem Friedhof des Stalag X D (310) Wietzendorf B.Meyer/Bonndorf 1941-09-00 Elke Suhr: Die Emslandlager 1933-1945: Die politische und wirtschaftliche Bedeutung der emsländischen Konzentrations- und Strafgegangenenlager (Cover) (1985) Elke Suhr; Donat & Temmen Verlag 1985 Erich Kosthorst – Bernd Walter: Konzentrations- und Strafgefangenenlager im Dritten Reich. Beispiel Emsland. Band 1 –3. (1983) (Cover) 1983-00-00 Erkennungsmarke eines sowjetischen Kriegsgefangenen Ermittlungsverfahren gegen den Lagerwachtmeister Rudolf (Rudi) Kohlenbach aus Esterwegen, Lager II wegen versuchten Mordes begangen am Schutzhäftling Bremer Ernst Heilmann Bundesarchiv Berlin 1935-01-01 Esterwegen, Deutschland, Häftlinge bei der Ernte. Oberwachtmann Erich Mitschke 1944-06-01 Exhumierung der Opfer des "Herold-Massakers" Unbekannter Fotograf 01.02.1946 Exhumierung der Opfer des "Herold-Massakers" Unbekannter Fotograf 01.02.1946 Exhumierung der Opfer des "Herold-Massakers" Unbekannter Fotograf 01.02.1946 Exhumierung der Opfer des "Herold-Massakers" Unbekannter Fotograf 01.02.1946 Exhumierung der Opfer des "Herold-Massakers" Unbekannter Fotograf 01.02.1946 Exhumierung der Opfer des "Herold-Massakers" Unbekannter Fotograf 01.02.1946 Exhumierung der Opfer des "Herold-Massakers" Unbekannter Fotograf 01.02.1946 Exhumierung der von dem falschen Hauptmann Herold im Lager Aschendorfer Moor erschossenen Lagerinsassen Feldbahn ("Moorexpress") mit sowjetischen Kriegsgefangenen Feldbahn („Moorexpress“) mit polnischen Kriegsgefangenen Fotoaufnahmen der Herbstschule 2021 auf der Kriegsgräberstätte Dalum Fotos aus dem Bericht zum Pflegezustand der Kriegsgräberstätte Dalum (1965) 1965 Französische Kolonialsoldaten (Nordafrikaner) im Stalag VI C, Zweiglager Dalum 1940-09-00 Französische Kolonialsoldaten (Nordafrikaner) im Stalag VI C, Zweiglager Dalum 1940-00-00 Französische Kriegsgefangene auf dem Weg zur Entlausung im Stalag VI C, Hauptlager Bathorn Französische Kriegsgefangene beim Säubern ihres Essgeschirrs, Stalag VI C, Hauptlager Bathorn Friedhof der 16. Armee, Russland Friedhof Esterwegen (undatiert nach 1945) 1945/1955 Fund einer Patronenhülse während der Herbstschule 2022 Gedenkstätte Esterwegen 2022 - 09 Fußweg vom Gelände der Gedenkstätte Esterwegen zur ehemaligen Schießbahn des Lagers VII Simon Hellbaum 2022-07-15 Gartenanlagen im Lager II Aschendorfermoor Archiv der Gedenkstätte Esterwegen undatiert (um 1940) Gartenanlagen im Lager II Aschendorfermoor Unbekannter Fotograf 1930er Gedenkstätte auf dem KZ-Friedhof Esterwegen im Emsland 1981-12-14 Gedenkstein auf der Kriegsgräberstätte Aschendorfermoor Stiftung Gedenkstätte Esterwegen 2020 Gedenkstein der Fédération des Victimes du Nazisme enrolées de Force aus Luxemburg auf der Kriegsgräberstätte Aschendorfermoor Stiftung Gedenkstätte Esterwegen 2020 Gefangenenbaracken und Strafgefangene im Strafgefangenenlager V Neusustrum Archiv der Gedenkstätte Esterwegen / Sammlung Hindrik Johannink undatiert Page of 3 Next Page Output Formats atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2